Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Geschmack und gute Qualität aus Schleswig-Holstein.
KW11 | Auslieferung 11.03. - 14.03.
Manche Orte haben eine ganz besondere Geschichte – und Hof Dannwisch ist so einer. Hier, wo seit dem 12. Jahrhundert Landwirtschaft betrieben wird, reift heute preisgekrönter Bio-Käse. Mit echter Handwerkskunst, Demeter-Qualität und jeder Menge Kreativität zaubern Niels und sein Team Sorten, die es so kein zweites Mal gibt. Mal würzig, mal mild, mal mit feinen Kräutern oder Honig veredelt – aber immer natürlich und mit Respekt für die Natur. Dass das nicht nur wir so sehen, zeigen die vielen Auszeichnungen. Doch am besten überzeugt ihr euch selbst – Bissen für Bissen.
Als passenden Wein empfehle ich:
Niels und seine Kollegen in der Käserei sind wahre Kulinarik-Künstler. Als Grundlage dient ihnen immer ihre wertvolle Vorzugsmilch, Kälberlab und natürliche Bakterienkulturen. Was danach hineingerührt und draufgestreut wird, geht von Basilikum bis Wildblumenmischungen und Akazienhonig. Ein wahrer Genuss für den Gaumen. Wir finden, Sie sind einfach Künstler.
Die Geschichte von Hof Dannwisch reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Seit über 60 Jahren wird der Hof biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Heute haben drei Familien den 180 Hektar großen Betrieb vom Eigentümer, dem gemeinnützigen Verein Dannwisch e. V., gepachtet. Ziel ihrer arbeitsteiligen Bewirtschaftung ist ein möglichst geschlossener Betriebskreislauf. Die Schwerpunkte sind die tiergerechte Haltung von Kühen, Schweinen und Hühnern, der Ackerbau mit Getreide und Kartoffeln sowie Feld- und Feingemüse. Der Verkauf läuft vorwiegend über Direktvermarktung (Hofladen, Märkte und Lieferservice) und an Wiederverkäufer. In der Hofkäserei wird ein breites Sortiment an Rohmilch Spezialitäten wie Käse, Quark, Butter etc. aus hofeigener, silagefreier Vorzugsmilch hergestellt. Durch eine Mist- und Kompostwirtschaft, eine siebenjährige Fruchtfolge, den Einsatz von Gründüngung und mit Hilfe der biologisch-dynamischen Präparate wird eine intensive Bodenpflege betrieben.
Um guten Käse zu machen, bedarf es einiger wichtiger Zutaten: hochwertige Milch, natürliche Beigaben und eine Menge Geduld. Wer dann noch nach guter alter Handwerkstradition arbeitet, der bekommt am Ende Produkte heraus, wie Niels und sein Team sie auf Hof Dannwisch herstellen: natürlich, lecker und frisch.
Wenn als besondere Prise noch Kreativität dazukommt, gibt es sogar Preise – sieben Sorten aus Ihrer Käserei haben bereits Gold- und Silbermedaillen vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung bekommen, von der IG Käsekultur wurde sie mit dem norddeutschen Käsepreis für ihren Beitrag zur norddeutschen Käsekultur geehrt. Und das Magazin „Der Feinschmecker“ zeichnete sie als einen der besten Käseproduzenten Deutschlands aus.
Wir finden, darauf können Sie sehr stolz sein. Und wir freuen uns, ein so großartiges Käsejuwel für euch entdeckt zu haben.
Wie alle Produkte auf dem biologisch-dynamischen Hof stellen sie auch ihren Käse nach den strengen Richtlinien von Demeter her. Das bedeutet: höchste natürliche Qualität. Und das kann man schmecken. Scheibe für Scheibe.
Bei dieser Käsesorte spiegelt sich die hohe Qualität der Rohmilch und die Fütterung der Kühe im Winter mit hofeigenem kräuterreichen Kleegras- und Wiesenheu im reinen kräftig-nussigen Geschmack wieder. Durch eine aufwändige Naturrindenreifung über mehr als ein halbes Jahr kann sich dabei ein arttypischer herzhafter Geschmack ausbilden. Der Charakter der Landschaft des Hofes Dannwisch und der handwerklichen Käseherstellung kommt hier in Geruch und Geschmack zur Erscheinung. Ein echter Flachlandtiroler eben😊
Verwendung: Der Flachlendtiroler kann gut zu Brot, in diversen Salaten, für festliche Käseplatten, zum Überbacken, zu Bier und Brezeln genommen werden.
Dazu passen junge trockene gut ausgebaute Weißweine oder trockene bis halbtrockene Rotweine mit geringen feinen Tanninen, sowie Baguette, oder dunkle Brote.
Dieser leckere Schnittkäse von Hof Dannwisch ist mit spanischem Rotwein affiniert. Er hat einen mild-aromatischen Geschmack. Die Pflege mit dem Rotwein bringt eine tiefdunkelblaue Rinden-Farbe hervor. Der Käse reift mindestens 8 Wochen in einer Naturrinde auf Holzbrettern. Wie alle Käse von Hof Dannwisch wird auch er aus reiner Demeter Vorzugsheumilch gekäst.
Verwendung:
Der Rot Vino kann gut als Tafelkäse auf Brot, in diversen Salaten, für Käseplatten in Kombination mit Trauben; Nussmischungen und selbstgemachte Chutneys, zum Überbacken, zu Bier und Brezeln genommen werden.
Dazu passt hervorragend Weißwein wie Grauburgunder oder auch Rotwein wie z.B ein Bordeaux oder wer es halt etwas sanfter mag, der Landpartie Rotwein sowie Baguette, oder Roggenvollkornbrot.
Der Hofkäse Natur ist die Grundlage für diesen leckeren Käse. Er ist mit feldfrischem Möhrensaft verfeinert. Sein Teig ist geschmeidig mit warm-oranger Färbung. Durch die Zugabe von Möhrensaft bekommt er eine Milde, die ihn nicht nur bei den Kindern beliebt macht, sondern auch Käseanfänger überzeugt.
Der Käse ist mit Rotschmierekulturen gepflegt und auf Holzbrettern naturrinden-gereift. Wie alle Käse von Hof Dannwisch wird auch er aus reiner Demeter Vorzugsheumilch gekäst.
Verwendung:
Dazu passen unsere Ingwerlimonaden von Bio Zisch, Ingwer und Kräutertees von Lebensbaum, Eisteegetränke von Völkel, sowie Baguette, Roggenmischbrot und ein eher leichter Rot- oder Weißwein. Er eignet sich ebenfalls für eine Käseplatte, da er sehr beliebt ist aufgrund seines milden aber nicht langweiligen Geschmacks.
Der Hofkäse Bockshornklee ist ein fein nussiger -mild-aromatischer Schnittkäse, dem die Zugabe von Bockshornklee einen kräftigen Geschmack nach Walnuss verleiht.
Er wird mit Rotschmierekulturen gepflegt und auf Holzbrettern naturrinden-gereift. Der Käse reift mindestens 6 Wochen in einer Naturrinde auf Holzbrettern.
Wie alle Käse von Hof Dannwisch wird auch er aus reiner Demeter Vorzugsheumilch gekäst.
Verwendung:
Der Käse eignet sich wunderbar um ihn auf Brot zu genießen. In Dreiecken geschnitten darf der Bockshornklee-Käse auf keiner Käseplatte fehlen. Gerne wird er kombiniert mit Weintrauben Nüssen sowie auch frischem Gemüse wie Tomaten und Paprika und ist oftmals der besondere Star auf der Käseplatte. Dazu passen frische junge Weiß oder Rotweine oder auch malzige Biere.
fruchtig und füllig
Land: Deutschland
Rebsorte: Cuvée
Beschreibung
Fruchtig und füllig mit einem interessanten Hauch von Kräutern und roten Beeren.