Dahinter steckt der rund 95 Prozent hohe Wassergehalt, der die Wassermelone zu einem super gesunden und kalorienarmen Snack macht.
Die Wassermelone zählt zu den Kürbisgewächsen, kommt ursprünglich aus Afrika und das leckere Fruchtfleisch leuchtet hellrot bis tiefrot, manchmal auch gelb. In jedem Fall steckt es voller schwarzer Kerne, die meistens nicht mitgegessen werden. Die Kerne einfach auszuspucken, wäre trotzdem schade, denn sie enthalten viel Magnesium, Zink und Eisen. Noch ein Pluspunkt: Sie fördern die Verdauung – vorausgesetzt, man zerkaut die Kerne und schluckt sie nicht einfach hinunter. Übrigens: Obwohl sie sehr süß schmeckt, ist Wassermelone auch zuckerarm.
Mit reichlich Kalium sorgt die Melone auch noch für einen entwässernden Effekt und das reichlich enthaltende Vitamin A fördert eine schöne Haut und ist gut für die Augen. Das Kürbisgewächs punktet zusätzlich mit einer nennenswerten Portion Betacarotin. Es schützt unsere Haut vor UV- Strahlung und wirkt dadurch auf smarte Weise dem Alterungsprozess der Haut entgegen.
Aber ACHTUNG: Einige Bitterstoffe im Fruchtfleisch der Wassermelone können bei empfindlichen Mägen für Beschwerden sorgen. Jedoch erst ab größeren Verzehrmengen.
Die Saison für Melonen ist von Mai bis Ende September. Aktuell kommen sie aus Spanien, bei fortschreitender Saison sogar manchmal aus Süddeutschland. Man kann Wassermelone auch im Herbst und Winter kaufen, dann sind sie zum Beispiel aus Südafrika, Florida und anderen Überseeländern. Das versuchen wir natürlich zu vermeiden und sammeln in der Winter-Pause wieder ganz viel Vorfreude.
So wie heute wurden die Früchte auch schon früher als erfrischendes und durstlöschendes Obst gegessen. In der Kalahari Wüste und anderen Trockengebieten Afrikas waren sie jahrhundertelang eine wichtige Wasserquelle für die Menschen. Meist werden sie roh verspeist, man kann sie aber auch kochen und grillen.
Zutaten:
Zubereitung:
Wassermelonenfruchtfleisch in kleine Dreiecke schneiden und jeweils 2 bis 3 Stücke auf Spieße stecken. Auf dem heißen Grill etwa 2 Minuten pro Seite grillen. Pinienkerne in einer feuerfesten Schale auf dem Grill rösten.Ziegenkäse in Scheiben schneiden und auf 4 kleine Gläschen verteilen. Chilischote längs halbieren, entkernen und hacken. Dann die Chili mit Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer verrühren und über den Käse träufeln. Melonenspieße auf die kleinen Gläschen legen und alles mit den Pinienkernen bestreut servieren.
Guten Appetit :-)
Zutaten
Zubereitung:
Die Zitrone auspressen. Den Tofu zerkrümeln und anschließend in der Hälfte des Zitronensafts und 1 EL Sojasauce marinieren. In einer Pfanne das Öl erhitzen und den Tofu darin goldbraun anbraten. Die Gurke dann in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und mit Salz bestreuen. Die Wassermelone in Stücke schneiden, das Fruchtfleisch von der Schale lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Gurke abtupfen und mit Melone und Tofu mischen. Den restlichen Zitronensaft mit dem Agavendicksaft verrühren und über dem Salat verteilen, dann für etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. Zum Schluss die Minze waschen, trocknen und fein hacken. Über den Salat streuen und servieren.
Lasst es euch schmecken :-)