WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Kinder essen Obst in der Schule

Schulobst mit Konzept und Mehrwert!

Wir bringen frisches Bio-Obst in eure Einrichtung – und begleiten euch bei Projekttagen, Ernährungseinheiten und mehr.

KI generiert: Grüne, wellenförmige Linien auf weißem Hintergrund.
KI generiert: Verschiedene Obst- und Gemüsesorten, Text: "100% BIO", mit Bio-Siegeln darunter.

Euer Schulobst-Lieferant mit dem Bildungs-Plus +

Wir nehmen am EU-Schulprogramm Niedersachsen teil und beliefern teilnehmende Einrichtungen mit frischem Obst und Gemüse in 100 % Bio-Qualität. Das Besondere: Wir liefern nicht nur, sondern unterstützen euch auch bei den verpflichtenden pädagogischen Begleitmaßnahmen – zuverlässig, praxisnah und unkompliziert.

KI generiert: Ein grünlicher, verschwommener Streifen, ähnlich einem Farbverlauf.

Was ist das EU-Schulprogramm?

Das EU-Schulprogramm wurde ins Leben gerufen, um Kinder frühzeitig für gesunde Ernährung zu sensibilisieren. Seit dem Schuljahr 2017/2018 erhalten teilnehmende Einrichtungen kostenfrei:

  • täglich 85–100 g frisches Obst oder rohes Gemüse
  • zusätzlich 200–250 ml Trinkmilch oder Naturjoghurt – ohne Zuckerzusätze

Finanziert wird das Ganze durch EU- und Landesmittel. Für Schulen und Kitas fallen keine oder nur geringe Eigenanteile an (abhängig vom Bundesland). Ziel ist es, gesunde Essgewohnheiten früh zu fördern – direkt im Schul- oder Kitaalltag.

KI generiert: Ein Kind hält zwei grüne Äpfel vor seine Augen.

Wer kann daran teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind allgemeinbildende Schulen und Förderzentren. Besonders angesprochen werden Grundschulen, Förderschulen, Vorschulklassen – in manchen Bundesländern auch Kitas.
Der Fokus liegt auf den Klassenstufen 1 bis 4, teilweise auch bis Klasse 6.

Die Bewerbung erfolgt jährlich – in Niedersachsen meist im Frühjahr. Frühzeitig informieren lohnt sich!

 

KI generiert: Ein grünlicher, verschwommener Streifen, ähnlich einem Farbverlauf.

Pädagogische Begleitmaßnahmen im EU-Schulprogramm

KI generiert: Person erklärt einer Gruppe in einem Lagerraum etwas. Keine Textinhalte erkennbar.

Das EU-Schulprogramm ist mehr als nur die regelmäßige Lieferung von Obst, Gemüse und Milchprodukten. Es verfolgt das Ziel, Kindern Wissen über gesunde Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion zu vermitteln. Deshalb sind die teilnehmenden Schulen verpflichtet, pädagogische Begleitmaßnahmen durchzuführen.

Diese Maßnahmen sollen die Kinder altersgerecht an Themen wie gesunde Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft und Wertschätzung von Lebensmitteln heranführen. Dazu gehören beispielsweise Unterrichtseinheiten, Projekte zum Thema Ernährung oder Besuche bei landwirtschaftlichen Betrieben. Auch praktische Aktivitäten wie gemeinsames Zubereiten und Probieren der gelieferten Produkte fördern das Verständnis für eine bewusste und ausgewogene Ernährung.

Die Umsetzung dieser pädagogischen Inhalte liegt in der Verantwortung der Schulen. Es gibt dafür jedoch zahlreiche Unterstützungsmaterialien und Vorschläge, die von der Landesregierung oder anderen Institutionen bereitgestellt werden.

Aufklären, motivieren und mit gutem Beispiel voran gehen - Wir unterstützen Schulen aktiv

Als regionaler Bio-Lieferant im EU-Schulprogramm unterstützen wir Schulen nicht nur mit frischen Produkten, sondern auch bei pädagogischen Begleitmaßnahmen. Ob Besuch beim Bioboten, Vorträge, Kochtage oder Exkursionen zu unseren Bio-Erzeugern – wir vermitteln Wissen rund um gesunde Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft. Praxisnah, kindgerecht und mit gutem Beispiel.

Unsere Unterstützung für Ihre Schule:

  • Besuch beim Bioboten – schauen, wie Bio-Lebensmittel gelagert und für die Lieferung vorbereitet werden
  • Vorträge in Schulen – kindgerechte Infos zu Bio-Landwirtschaft, gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit
  • Begleitung bei Projektwochen und Aktionstagen – wir bringen Wissen und frische Bio-Produkte mit
  • Sponsoring von Kochtagen – gemeinsames Kochen mit regionalen und saisonalen Bio-Zutaten
  • Besuch bei unseren Bio-Erzeugern – erleben, wie Obst und Gemüse in echter Bio-Qualität wachsen

Gemeinsam machen wir gesunde Ernährung erlebbar – praktisch, verständlich und mit viel Freude. Sprecht uns gerne an!

 

Ihr möchtet teilnehmen? So funktionierts

  • Die Schule muss sich in der Regel bei der zuständigen Landesbehörde (z. B. Landwirtschafts- oder Schulministerium) offiziell für das Programm anmelden.
  • In Niedersachsen  muss das Verfahren der Online Bewerbung für jedes Schuljahr erneut erfolgen und findet im April/Mai statt.
  • Teilweise gibt es Bewerbungsfristen und eine begrenzte Zahl an Förderplätzen.

 

KI generiert: Ein Kind mit Apfel zeigt auf Text zur Bewerbungsfrist 2025/26: 23.04. bis 13.05.2025.

Anmeldefrist nicht verpassen!

Das Bewerbungsverfahren 2025/26 startet am 23.04.2025 und läuft bis einschließlich 13.05.2025.

Bewerben könnt ihr euch direkt bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (das Formular zur Anmeldung wird sich ab dem Start des Bewerbungsverfahrens auf den neuen Zeitraum aktualisieren).

Hier geht’s zur Website vom EU-Schulprogramm Niedersachsen.

Wenn ihr mit eurer Schule dabei sind, dann könnt ihr euch bei uns melden und wir besprechen alle Einzelheiten.

Natürlich stehen wir euch bei allen Fragen zur Seite.

 

KI generiert: Das Bild zeigt einen horizontalen, grünlichen Farbverlauf mit Linien.

Fragen und Antworten zum Schulprogramm

Aus wieviel Sorten Obst/Gemüse besteht die Lieferung?

Jede Lieferung besteht aus zwei Sorten Obst bzw. Gemüse (pro Abrechnungszeitraum mindestens 3 verschiedene Sorten). Schwerpunkt werden Möhren, Äpfel, Bananen und Birnen sein, ergänzt mit wechselndenProdukten je nach Saison (aus einer Liste von der Landwirtschaftskammer zugelassener Produkte wählen wir Gemüse- und Obstsorten, die roh verzehrbar sind).

Liefert der Biobote Obst, Gemüse und Milch?

Seit langem sind wir zugelassener Lieferant für Obst und Gemüse. Wir sind auch zugelassen für die Milchlieferung. Obst und Gemüse beziehen wir wenn möglich regional. Milch über den Naturkostgroßhandel. 

Wie läuft die Abrechnung?

Zu jeder Lieferung erhältst du einen Lieferschein, den du bitte aufbewahrst. Am Ende eines jeden Abrechnungszeitraums erhältst du von uns einen Liefernachweis per E-Mail (als PDF-Datei), der von dir kontrolliert und wieder zurück geschickt werden muss. Ganz wichtig: Der Liefernachweis muss von dir mit Unterschrift und Stempel versehen und zu uns per E-Mail zurückgeschickt werden.

In welchen Wochen werden wir beliefert?

Im Schulobst Programm wirst du nur in Wochen mit 5 Schultagen beliefert. In allen Wochen, in denen mindestens ein Ferien- oder Feiertag liegt findet KEINE Belieferung statt. Wie viele Wochen es genau werden, steht kurz vor Schulbeginn fest. Wir informieren dich rechtzeitig.

KI generiert: Das Bild zeigt einen horizontalen, grünlichen Farbverlauf mit Linien.


Du möchtest lieber mit uns persönlich sprechen?

Gerne beanworten wir dir all deine Fragen in einem persönlichen Gespräch oder per E-Mail.
 

05932 9949020
Montag bis Freitag von 8-17 Uhr erwischt du uns persönlich. Davor, danach und wenn gerade alle im Gespräch sind, meldet sich unser Anrufbeantworter.
 
Schreib' uns
Nutze dafür unser Kontaktformular oder schreib' uns direkt per Mail: info@biobote-emsland.de
 
Schulobst

Weitere Infos findet ihr unter www.schulobst.niedersachsen.de oder auf der Website vom Kompetenzzentrum Ökolandbau in Niedersachsen www.bioschulobst.de.