WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Das Bild zeigt links eine Tasse Kaffee mit Milch auf einem Tisch und in der Mitte eine Kaffeeverpackung. Rechts ist eine Person zu sehen, die an einer Kaffeemaschine arbeitet.

SODASAN

Bio-Putzpower aus Uplengen

Es gibt ja Unternehmen, die machen einfach alles ein bisschen anders – und das von Anfang an richtig gut. Sodasan ist so eins. Seit 1982 stellen die Ostfriesen ökologische Reinigungsmittel her, die sauber machen, ohne dabei Dreck am Stecken zu haben. Damals noch mit Betonmischer im Kollektiv, heute mit moderner Forschung, cleveren Ideen und ganz viel Haltung – mitten im ostfriesischen Uplengen.

KI generiert: Logo von "sodasan" mit dem Slogan "Sauber sauber machen".
KI generiert: Zwei Männer diskutieren in einem industriellen Umfeld. Einer trägt einen Laborkittel.

„Sauber sauber machen“ Das ist der Slogan, den sich Sodasan auf die Fahne schreibt. Heißt konkret: keine Petrochemie, kein Mikroplastik, keine unnötigen Zusätze wie Enzyme – stattdessen natürliche Inhaltsstoffe, Rohstoffe aus Bio-Anbau und Verpackungen, die in Sachen Kreislaufwirtschaft echt was draufhaben. Wenn’s ums Plastik geht, setzt Sodasan konsequent auf Recycling-Material und Flaschen aus nachwachsenden Rohstoffen. Klimaschutz ist dabei kein Zusatz, sondern fester Bestandteil der Unternehmens-DNA – mit eigenem Blockheizkraftwerk, Ökostrom und klimaneutralem Standort.

Was uns besonders freut: Sodasan gehört zu den regionalen Bio-Helden, die nicht nur Produkte, sondern auch Werte liefern. Sie engagieren sich mit Herzblut für Initiativen wie die Seehundstation Norddeich oder das „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“. Und sie unterstützen Menschen, die sich für echten Umweltschutz einsetzen – ehrlich, laut und ohne Zeigefinger.

Was hinter den Produkten von Sodasan steckt, ist weit mehr als ökologische Reinigungsmittel. Es sind echte Überzeugungen, jahrzehntelange Erfahrung und ein beeindruckender Pioniergeist – gewachsen im Ammerland und Ostfriesland. Damit ihr auch die Menschen und Gedanken hinter der Marke besser kennenlernt, haben wir bei Sodasan nachgefragt:

Logo Kaffeerösterei Baum

Liebes Sodasan-Team, 
danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, uns einige Fragen zu beantworten:

Seit über 40 Jahren stellt ihr Bio-Reinigungsmittel her – was hat euch damals angetrieben, diesen Weg einzuschlagen, und was motiviert euch heute noch genauso wie am Anfang?

Damals gab es keine Alternativen zu konventionellen Wasch- und Reinigungsmitteln. Das wollten wir ändern. Heute zeigen wir jeden Tag, dass es bessere, ökologische und nachhaltige Alternativen gibt.

Sauber sauber machen" ist euer Versprechen. Was bedeutet dieser Leitsatz für euch konkret – im Alltag, im Unternehmen und für eure Produkte?

Mit Chemiekeulen aus Erdöltensiden, Gentechnik und synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen wird die Umwelt unnötig belastet. Wir entwickeln stattdessen pflanzenbasierte, aber hochwirksame ökologische Wasch- und Reinigungsmittel. Saubermachen alleine reicht nicht - mit sodasan wird sauber sauber gemacht.

Ihr arbeitet mit Rohstoffen aus Bio-Anbau, verzichtet auf Petrochemie, Mikroplastik und Co. – welche Rolle spielt dabei das Thema Kreislaufwirtschaft?

Wir denken und handeln in Kreisläufen und vermeiden lineare Prozesse. Unsere Produkte basieren auf pflanzlichen Inhaltsstoffen bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau. Auch bei der Verpackung gehen wir neue Wege: 96 % unserer Kunststoffverpackungen bestehen bereits aus Rezyklat. Wo immer möglich, nutzen wir Pappe. Für weniger Plastikmüll haben wir Konzentrate entwickelt und Großgebinde bieten wir im innovativen Bag-in-Box-System an.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für euch, wenn man über das Produkt hinausdenkt – z. B. beim Thema Energie, Verpackung oder gesellschaftliches Engagement?

Unser Ziel ist es, noch nachhaltigere Rezepturen und Verpackungen zu entwickeln und dabei beständig die CO₂-Emissionen zu senken. Für uns muss ein Bio-Spitzenprodukt von den Inhaltsstoffen bis zur biologischen Abbaubarkeit konsequent ökologisch sein.

Wie bleibt man als Unternehmen mit so viel Erfahrung dennoch innovativ und offen für Neues?

Für uns sind Erfahrung und Innovation nicht widersprüchlich. Erfahrung gibt uns die Basis, Innovation macht uns besser. Wir optimieren ständig unsere Produkte und Prozesse. Manchmal müssen wir uns eher bremsen, was die Anzahl an Neuentwicklungen angeht!

Viele eurer Kundinnen und Kunden sind besonders bewusst unterwegs – worauf dürfen sie sich bei euch in Zukunft freuen? Gibt’s schon neue Projekte oder Ideen, über die ihr reden dürft?

Ab August lohnt sich ein Blick auf unsere Webseite – wir launchen unsere Raumdüfte. Ein wirklich, wie wir finden, gelungener Relaunch, auf den wir uns sehr freuen.

Und zum Schluss: Was bedeutet euch die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern wie dem Bioboten?

Uns ist der Austausch, die Kooperationen und Zusammenarbeit mit Verbänden, Unternehmen und Organisationen wichtig, die unsere Werte teilen und die „Bio-Idee“ leben. Gemeinsam lässt sich einfach mehr erreichen.

KI generiert: Ein Stand mit Sodasan-Produkten, an dem zwei Personen arbeiten. Text: "Seifenwaschpulver", "SODASAN".
KI generiert: Drei Behälter mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln von Sodasan. Text: "Reine Zitronensäure", "Reine Soda", "Reines Natron".
KI generiert: Drei Flaschen Sodasan Waschmittel auf dem Boden vor einem Wäschekorb. Text: "Color Waschmittel", "Color Sensitiv".

Sodasan zeigt also eindrucksvoll, dass sauberes Putzen und sauberes Gewissen wunderbar zusammenpassen. Für uns vom Bioboten ist es eine Freude, solche Partner im Sortiment zu haben – aus der Region, mit Haltung und einer ordentlichen Portion Weitblick. Vielen Dank an das Team von Sodasan für diese spannenden Einblicke!

Das Sodasan-Umweltversprechen

Kreislaufwirtschaft

Für uns ist eine konsequent saubere Sache nur die runde Sache. Deshalb folgen wir in unserem Wirtschaften dem Cradle to Cradle (von der Wiege zur Wiege) Konzept. Zugrunde liegt das Prinzip kontinuierlicher Stoffkreisläufe und die Nutzung erneuerbarer Energien. In biologischen Kreisläufen werden ausschließlich natürliche Rohstoffe eingesetzt und landen letztlich wieder als biologische Nährstoffe in der Natur. Und in der Abfall-Bilanz steht dann eine grüne Null. Diese Zero-Waste-Idee ist ein sehr hoher Anspruch, aber genau das treibt uns bei sodasan an. Wir hören nicht auf, uns von diesen Fragen leiten zu lassen: Woraus wird der Rohstoff gewonnen, woraus besteht die Verpackung und was passiert mit ihr, wenn das Produkt aufgebraucht ist? Was passiert bei der Herstellung und was, wenn du das Produkt benutzt und es dann im Abwasser landet? In welche Bestandteile wird es abgebaut? Wenn sich also alles im Kreis dreht, ist das für uns ein Zeichen für klaren Verstand.F

Natürliche Inhaltsstoffe

Wir setzen mit unseren leistungsstarken Produkten auf die Natur. Um die Belastung für die Ökosysteme so gering wie irgendwie möglich zu halten, nutzen wir in unseren innovativen Formulierungen ausschließlich die Reinigungskraft natürlicher Rohstoffe. 
 
Denn nur mit nachwachsenden Rohstoffen kann der biologische Stoffkreislauf geschlossen bleiben. Die verwendeten Inhaltsstoffe finden ihren Weg ganz einfach zurück in die Natur. Durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe tragen wir zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei und schützen das Klima.

Rohstoffe aus Bio-Anbau

Kontrolliert biologischer Anbau – das ist der Dreiklang für den Erhalt des natürlichen Gleichgewichts. Die konsequent ökologische Landwirtschaft verfolgt beim Anbau von Nutzpflanzen das Ideal des natürlichen Kreislaufs, beachtet natürliche Fruchtfolgen, verzichtet auf chemische Pflanzenschutzmittel und Dünger. So bereitet sie den Nährboden, auf dem unsere saubere Zukunft wachsen kann.

Bei sodasan verwenden wir deshalb so viele Rohstoffe wie möglich aus Bio-Anbau, darunter Olivenöl, Sonnenblumenöl, Kokosfett sowie ätherische Öle. Rund 50 % unserer Rohstoffe sind derzeit aus Bio-Anbau. Und wir „ackern“ immer weiter, um diesen kontinuierlich zu steigern.

Im „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“ engagieren wir uns für eine ökologische Landwende, damit auch zukünftige Generationen unbelastete Lebensmittel geniessen können.
 

Keine Petrochemie

Für uns ist die Verwendung von petrochemischen Rohstoffen ein No-Go. Deshalb haben die in konventionellen und pseudo-grünen Produkten oft anzutreffenden synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe, petrochemische und teilpetrochemische Tenside, optische Aufheller, petrochemische Bleichaktivatoren und Mikroplastik bei uns keine Chance.

Kein Mikroplastik

Klein, aber gemein sind diese synthetischen Polymere für die Umwelt. Zu finden in Shampoo, Zahnpasta, Waschmittel, Flüssigseife & Co. als kleinste Festpartikel, also Mikroplastik, aber auch in flüssiger oder gel-artiger Form (ver-)stecken sich Kunststoffe in etlichen Kosmetika, Putz- und Waschmitteln. Nach einer Fraunhofer Studie von 2018 rauschen allein in Deutschland rund 1.000 Tonnen Mikroplastik und 50.000 Tonnen gelöste Polymere in den Abfluss – jedes Jahr! Die Kläranlagen sind dagegen nahezu machtlos. Vieles können sie gar nicht aufhalten, und was doch gefiltert wird, landet meist über den Klärschlamm wieder auf unseren Äckern.

Keine Frage, dass wir in keinem unserer Produkte Mikroplastik bzw. wasserlösliche Kunststoffe verwenden. Dieses alternativlose „Nein“ ist Teil unserer No-Plastic-Mission, an der wir hart arbeiten, auch mit unserem Recycling-Engagement und durchdachten Konzepten zur Abfallvermeidung.

Keine Enzyme

Aus zwei Gründen setzen wir keine Enzyme ein: Zum einen weiß bis heute niemand, welche Folgen die leistungsfähiger gemachten Enzym-Invasoren für Pflanzen, Tiere und Menschen haben. Zum zweiten können Enzyme für die Massenproduktion derzeit nur mit gentechnisch veränderten Organismen hergestellt werden. Damit sind sie für uns ein absolutes No-Go, da wir bei sodasan den Einsatz von Gentechnik grundsätzlich ablehnen.

Stattdessen stehen wir von A wie Artenvielfalt bis Z wie Zusammenhalt ländlicher Gemeinschaften auf der Seite der Natur sowie der Menschen und verantwortungsvoller Unternehmen, die unsere Umwelt schützen und erhalten wollen.

Biologische Abbaubarkeit

Zunächst mal ist es logisch, dass auch unsere Wasch- und Putzmittel biologisch abbaubar sind. Das fordert schliesslich das Gesetz.

Entscheidend ist aber, welche sauberen Alternativen wir zu den Chemiekeulen haben und wie sich diese im Abwasser verhalten. Die wichtigsten Inhaltsstoffe aller sodasan Wasch,- Putz- und Reinigungsmittel sind die waschaktiven Substanzen. Reine Pflanzenölseife, natürlich schonend selbst hergestellt, ist dabei unsere erste Wahl. Das „Naturwunder“ Seife hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber allen anderen waschaktiven Stoffen: Sie verbindet sich mit dem im Wasser gelösten Kalk zu Kalkseife und wird damit in ihrer Wirkung auf lebende Organismen vollständig neutralisiert. Anschließend wird die Kalkseife schnell und vollständig von Mikroorganismen zu CO2 und Wasser abgebaut. So integrieren sich unsere Produkte wieder in die Kreisläufe der Natur.

In verschiedenen Flüssigprodukten entfalten auch pflanzliche Tenside ihre sauber saubere Wirkung. Die natürlichen Strukturen der pflanzlichen Ausgangsstoffe bleiben unverändert, sehr zur Freude von Mikroorganismen in den Gewässern. Denn so können die Winzlinge im Wasser die Substanzen sofort erkennen, um sie dann leicht und vollständig biologisch abzubauen.

Klimaschutz

Klimaschutz ist eine ständige Herausforderung,  da sich die Umwelt verändert und neue Herausforderungen entstehen. Technologische Fortschritte und auch gesetzliche Vorgaben erfordern kontinuierliche Anpassungen und Verbesserungen. Wir haben den Anspruch Vorreiter zu sein und haben uns deshalb diese Ziele für die Zukunft gesetzt: 

100% bilanzielle Energieautarkie für Strom bis Ende 2024.
30% der Prozesswärme wollen wir im firmeneigenen Anlagen klimaneutral erzeugen.
Unsere vorhandene PV-Anlage möchten wir um 240 kWp erweitern.
Warmwasserleitungen sollen weiter isoliert werden.@Das BHKW und der Kompressor sollen intelligent in den Heizkreislauf eingebunden werden.

Und unser Beitrag zum Klimaschutz beinhaltet noch deutlich mehr.
Hier mehr erfahren

Recycling Kunststoff

Noch kommen wir bei sodasan um Kunststoff nicht ganz herum, denn viele unserer Produkte sind flüssig. Aber wir helfen tatkräftig mit, dass nicht noch mehr jungfräuliches Plastik produziert wird. Mittlerweile ist der Großteil unserer Plastik-Verpackungen auf Recyclat umgestellt. 
 
Damit konnten wir seit 2015 schon richtig viel Minus machen: knapp 1.800 Tonnen CO2 sowie 567 Tonnen Erdöl wurden durch die Umstellung bereits eingespart. Für uns allerdings erst der Anfang… the No-Plastic-Show must go on!

Weniger Plastikmüll

Hand aufs Herz, auch wir sind noch lange nicht an unserem Ziel und brauchen für unsere flüssigen Produkte Kunststoffverpackungen. Umso mehr sehen wir uns in der Verantwortung, unseren Plastik-Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Um die Plastikwelle zu stoppen, haben wir verschiedene Lösungsansätze: Wir reduzieren die Plastikproduktion durch den Einsatz von Recyclaten; und mit unserem Prinzip „Nachfüllen statt Vollmüllen“ setzen wir ein Zeichen gegen die Wegwerfkultur.

Mit unseren Großgebinden in der innovativen Bag-in-Box-Verpackung kannst Du Dir Deine eigene Abfüllstation nach Hause holen und je nach Produkt bis zu 92 % Plastik sparen. Auch unsere Mehrweglösungen sind einmalig clever: Mit unseren Reiniger-Konzentraten lassen sich Einweg-Sprühflaschen auffüllen, und du kannst dich über stolze 82 % Plastikeinsparung pro Nachfüllung freuen. Insgesamt haben wir seit 2015 unserer Erde fast 500 Tonnen neues Plastik erspart.unächst mal ist es logisch, dass auch unsere Wasch- und Putzmittel biologisch abbaubar sind. Das fordert schliesslich das Gesetz.

Entscheidend ist aber, welche sauberen Alternativen wir zu den Chemiekeulen haben und wie sich diese im Abwasser verhalten. Die wichtigsten Inhaltsstoffe aller sodasan Wasch,- Putz- und Reinigungsmittel sind die waschaktiven Substanzen. Reine Pflanzenölseife, natürlich schonend selbst hergestellt, ist dabei unsere erste Wahl. Das „Naturwunder“ Seife hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber allen anderen waschaktiven Stoffen: Sie verbindet sich mit dem im Wasser gelösten Kalk zu Kalkseife und wird damit in ihrer Wirkung auf lebende Organismen vollständig neutralisiert. Anschließend wird die Kalkseife schnell und vollständig von Mikroorganismen zu CO2 und Wasser abgebaut. So integrieren sich unsere Produkte wieder in die Kreisläufe der Natur.

In verschiedenen Flüssigprodukten entfalten auch pflanzliche Tenside ihre sauber saubere Wirkung. Die natürlichen Strukturen der pflanzlichen Ausgangsstoffe bleiben unverändert, sehr zur Freude von Mikroorganismen in den Gewässern. Denn so können die Winzlinge im Wasser die Substanzen sofort erkennen, um sie dann leicht und vollständig biologisch abzubauen.

KI generiert: Das Bild zeigt verschiedene grüne, wellenförmige Linien auf weißem Hintergrund. Kein Text enthalten.