WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Das Bild zeigt links eine Tasse Kaffee mit Milch auf einem Tisch und in der Mitte eine Kaffeeverpackung. Rechts ist eine Person zu sehen, die an einer Kaffeemaschine arbeitet.

DIE PFLANZLICHE FISCHALTERNATIVE

Der Fisch bleibt im Wasser, die Knolle kommt auf die Stulle:
Möhren, Sellerieknollen und Rote Beete werden über Buchenholz geräuchert und lassen schnell vergessen, dass für ein maritimes Geschmackserlebnis mal echter Fisch benötigt wurde.

KI generiert: Der Hauptinhalt des Bildes ist das Logo mit dem Text "knollenkutter".
KI generiert: Drei Gläser mit veganen Fischalternativen aus Gemüse: "möhrenlax," "s­ellerie forellerie," und "beete di mare".

Die Meere sind bald leer gefischt, riesige Zuchtanlagen zerstören Ökosysteme und wenn wir mal ehrlich sind, würde der Fisch ohnehin viel lieber unter Wasser bleiben, statt auf unserem Teller zu landen!

Da der Geschmack für viele jedoch so unverzichtbar ist, hat Knollenkutter eine klare Mission: Eine pflanzliche Alternative zu entwickeln, die minimal verarbeitet ist, ohne viel Gedöns, aber dennoch so köstlich, dass man echten Räucherfisch nicht mehr vermisst. Der Schlüssel? Möhren, Sellerieknollen und Roter Beete! Fein aufgeschnitten, über Buchenholz geräuchert und mit Algen und Kapern in einer würzig-öligen Marinade eingelegt – einfach köstlich!

Wir wollen euch die Menschen dahinter, ihre Vision und die tollen Produkte näher vorstellen. Dazu haben wir Henrik, den Gründer von Knollenkutter einige spannende Fragen gestellt:

Logo Kaffeerösterei Baum

Hi Henrik,

danke, dass du dir kurz Zeit nimmst, uns einige Fragen zu beantworten. Wir möchten Knollenkutter unseren Kunden näher vorstellen, damit Sie ein Gesicht zu den leckeren Produkten bekommen. Und was ist da besser als ein Interview?! Wir würden gerne von dir wissen:

KI generiert: Zwei Personen posieren lächelnd vor einer Tafel mit Auszeichnung oder Werbeplakat.

Als waschechte Bremer seid ihr mit frischem Fisch groß geworden. Was hat euch dazu bewegt, eine pflanzliche Fischalternative zu entwickeln?

Uns wurde mit den Jahren die pflanzliche Ernährung zunehmend wichtiger. 
Stark überfischte Meere voller Geisternetze und riesige Zuchtanlagen, die Ökosysteme zerstören, bringen uns zu der Überzeugung, dass wir unseren Fischkonsum reduzieren sollten. Außerdem kann Gemüse einfach super lecker sein, wenn es richtig zubereitet wird!

Von der Idee zum fertigen Produkt: Wie fing alles an und welchen Weg habt ihr bereits geschafft? 

Es begann in der Küche meiner Studenten-WG. Aus Enttäuschung von bisherigen veganen Imitaten (hoch verarbeitet, viele Zusatzstoffe, fader Geschmack) dachte ich mir, „das muss doch auch besser gehen, natürlicher und ehrlicher!“ und begann mit Wurzel- und Knollengemüse und Algen zu experimentieren.

Unser Highlight im Dezember 2024 war nach einem halben Jahr intensiver Planung und Entwicklung der erste offizielle Warenverkauf der Knollenkutter GmbH. Heute vertreiben wir die Produkte über Online-Shops, Bio- und Naturkostläden in Bremen, Hamburg und Niedersachsen, haben erste Gründerpreise auf Messen gewonnen, waren in Lokalfernsehen und -zeitung. Nach wie vor sind die Herausforderungen groß aber wir blicken zuversichtlich nach vorne!

Wie gelingt es euch trotz des Verzichts auf Fisch ein so gutes maritimes Geschmackserlebnis zu erzeugen?

Die beiden wichtigsten Komponenten sind definitiv das Räuchern des Gemüses über Buchenholz und die Meeresalgen. Die Marinade, verfeinert mit Kapern, Dill, Ingwer oder Petersilie, rundet das Ganze dann zu dem herzhaften maritimen Genuss ab.

Ihr seid Bio und plastikfrei. Was hat euch dazu bewegt den schwierigen Weg der Bio-Zertifizierung zu gehen?

Wir möchten das Thema Nachhaltigkeit als Ganzes denken. Wir wollen nicht, dass Konsumenten beim Kauf zwischen Bio in Plastik oder konventionell-unverpackt wählen müssen. Wir wollen nicht auf der einen Seite die Meere schützen und auf der anderen Seite durch konventionelle Landwirtschaft die Böden belasten. Daher ist unser Prinzip klar: Pflanzlich, Bio, plastikfrei.

Wie sieht so ein typischer Tag bei Knollenkutter aus?

In dieser Frühphase sind die Tage noch sehr vielfältig und herausfordernd, zwischen Produktion, Messen, Planung oder einfach Buchhaltung.
Ein Produktionstag beginnt früh morgens mit dem Abholen des Gemüses vom Bio-Großhandel, dann wird in Handarbeit geschnitten, geräuchert, mariniert und abgefüllt. Produktionstage sind besonders lang und etikettiert wird erst am nächsten Tag.

Was bedeutet euch die Zusammenarbeit mit dem Bioboten?

Wir haben uns auf der Genussmesse in Aurich kennengelernt und die Kontaktaufnahme war sehr herzlich. Was uns gleich auffiel: Unser Slogan ist „biologisch, ehrlich, lecker“ während der Slogan der Bioboten lautet „Gesund. Frisch. Ehrlich“. Das klingt nach Harmonie und entsprechend haben wir ein gutes Gefühl bei der Sache. Wir freuen uns sehr, wenn unsere Partner mit Überzeugung gemeinsame Werte vertreten.

Ihr habt bereits etwas Großartiges aufgebaut. Was hält die Zukunft für euch noch bereit?

Unsere Vision ist es, einen neuen Trend pflanzlicher Ernährung zu setzen. 
Weg von High-Tech-Produkten und Back To The “Roots” 😉. Wir wollen, dass Leute Spaß an pflanzlicher Ernährung haben und sich gleichzeitig natürlich und nachhaltig ernähren können. Es werden weitere Produkte kommen, wir wollen wachsen und unsere Idee möglichst vielen Menschen zugänglich machen.

Das klingt super, wir freuen uns schon auf neue Produkte von euch! Danke für deine Zeit und die Zusammenarbeit!

Dürfen wir vorstellen? Das leckere Knollen-Trio:

Beete Di mare
aus geräucherter Rote Beete und Meeresalgen in herzhafter Marinade
KI generiert: Eine grüne, wellenförmige Linie auf weißem Hintergrund.
KI generiert: Ein Glas "beete di mare" mit veganer Fischalternative aus marinierten Rote Beeten, Zitrone und Ingwer.
KI generiert: Ein verschwommenes, gestreiftes Bild mit verschiedenen Grüntönen.
Möhrenlax
aus geräucherter Möhre und Meeresalgen in herzhafter Marinade
KI generiert: Eine grüne, wellenförmige Linie auf weißem Hintergrund.
KI generiert: Ein Glas "möhrenlax" mit Karotten, Dill, Zwiebeln und Kapern auf einem Tisch. Text: "Möhrenlax".
KI generiert: Ein verschwommenes, gestreiftes Bild mit verschiedenen Grüntönen.
Sellerie Vorellerie
aus geräuchertem Knollensellerie und Meeresalgen in herzhafter Marinade
KI generiert: Eine grüne, wellenförmige Linie auf weißem Hintergrund.
KI generiert: Ein Glas mit veganer Fischalternative "Sellerie Vorellerie", umgeben von Sellerie, Zwiebeln, Petersilie und Kapern.
KI generiert: Ein verschwommenes, gestreiftes Bild mit verschiedenen Grüntönen.
100% NATÜRLICH

Ohne Gedöns: Natürliche Zutaten und ehrliches Räuchern über heimischem Buchenholz sorgen für echten Geschmack.

UMS ECK HERGESTELLT

Jedes Glas wird in liebevoller Handarbeit in unserer kleinen Bremer Räuchermanufaktur hergestellt.

FAIRE ALTERNATIVE

Unser Versprechen:
Biologisch zum Schutz unserer Böden und der Insektenvielfalt, pflanzlich zum Schutz unserer tierischen Mitbewohner und plastikfrei zum Schutz unserer Meere.

EINFACH LECKER

An dieser Stelle können wir Dir jeden Senf erzählen. Darum überzeug Dich selbst.

KI generiert: Eine bunte Poké Bowl mit Avocado, Edamame, Gurken und Limette, dekoriert mit Sauce und Sesam.
KI generiert: Vollkornbrot mit Frischkäse, Lachs, Kapern und Dill garniert.
KI generiert: Vegan Sushi auf weißem Teller, dekoriert mit Wasabi und Ingwer, daneben Essstäbchen.
KI generiert: Ein Teller mit cremiger Pasta, garniert mit Dill, Kapern und Tomatenstücken.
KI generiert: Das Bild zeigt verschiedene grüne, wellenförmige Linien auf weißem Hintergrund. Kein Text enthalten.